SO lernst du Ruck-Zuck spanische Vokabeln!
Kaum bekannt! Aber wahr und super effektiv! Die meisten Spanisch LernerInnen klagen darüber, dass die Vokabeln nicht hängen bleiben wollen. Ich stelle dir heute eine doppelt effektive Methode vor, um Spanisch Vokabeln zu lernen. Doppelt deswegen, weil du damit gleichzeitig auch etwas für deine Ziele generell tust.
Visualisiere deine Spanisch Vokabeln
Seine Ziele zu visualisieren ist eine der effektivsten Methoden überhaupt, um an ihnen dranzubleiben und nicht unterwegs den Weg aus den Augen zu verlieren. Hier hat sich der Einsatz von einem Vision Board bewährt. Wer seine Ziele mit einer Ziele Collage visualisiert, hat den großen Vorteil, dass er sie immer vor Augen hat und damit auch sein Unterbewusstsein, seine Kreativität und Fantasie anstupst und mit einbezieht.
Ein Vision Bord anzufertigen ist zugleich eine wunderbare Gelegenheit, etwas für dein Spanisch – oder jede andere Fremdsprache – zu tun. Die Vokabeln, die du so per Text und/ oder Bild sichtbar machst, werden nachhaltig verankert, was den Lernprozess unglaublich beschleunigt und erleichtert.
Was ist ein Vision Board?
Ein Vision Bord ist eine großartige Möglichkeit, deine Träume, Ziele und Visionen in Form einer Art Collage anzufertigen, sie damit sichtbar zu machen und dann so in deiner Wohnung aufzuhängen oder zu platzieren, dass du immer mal wieder daran vorbeiläufst.
Es ist aus mehreren Gründen eine großartige Möglichkeit für leichtes Vokabel lernen. Zum einen beschäftigst du dich in dem Moment mit deinen ganz persönlichen Wünschen und Träumen, was dazu führt, dass du hoch motiviert und voller Hingabe dabei bist. Damit ist bereits eine der wichtigsten Voraussetzungen gegeben, dass neue Vokabeln freiwillig hängen bleiben – nämlich, dass Sich Beschäftigen mit den eigenen Interessen.
Zum anderen lädt dieses Board, das ja eine Collage aus Bildern, Begriffen, Sprüchen oder Worten zu den ganz persönlichen Themen ist, stark dazu ein, Selbstgespräche mit deiner inneren Stimme zu führen, indem du die Bilder und deine Ziele kommentierst und beschreibst.
Selbstgespräche wiederum sind eine der besten Methoden, um eine Fremdsprache zu üben, sich an sie zu gewöhnen und vergessenes Sprachen Wissen im Unterbewusstsein zu aktivieren.
Welche Materialien braucht man?
Du kannst diese Collage auf einem großen festen Karton anfertigen, den du in jedem Bastel- oder Schreibwarengeschäft bekommst oder auch auf einer Pinnwand beziehungsweise anderen Fläche, auf die du zB Fotos oder Ausschnitte aus Zeitungen und Magazinen anbringen kannst. Des Weiteren brauchst du je nach Gusto Buntstifte, Filzstifte, Tesafilm oder Uhu oder dicke Marker. Hier ist deiner gestalterischen Freiheit keine Grenze gesetzt, denn es gibt kein Richtig oder Falsch. Jedes Vision Board ist ganz individuell und einzigartig.
Drei einfache Schritte zu deinem perfekten Vision Board
Das Anfertigen eines Vision Boards kann man in drei Schritte unterteilen
Schritt eins: Das Sammeln der Ideen
Zunächst solltest du dir darüber Gedanken machen und im Klaren sein, was du auf deinem Board darstellen möchtest. Welche Ziele, Träume, Wünsche möchtest du abbilden? Zu welchen Lebensbereichen oder Vokabelkategorien? Sollen sich private und berufliche Ziele vermischen oder eher nicht? Hier gibt es kein Richtig oder Falsch – das entscheidet jeder so, wie er das möchte.
Du kannst deine Ziele nach Themenbereichen sortieren, z.B.:
- Familie
- Beruf
- Gesundheit
- Hobbies
- Finanzen
- Reisen/ Urlaub
Dieses Board ist übrigens nicht in Stein gemeißelt, es darf sich im Laufe des Jahres immer wieder verändern und anpassen. Du kannst sogar verschiedene Zielcollagen zu verschiedenen Themen oder Vokabelkategorien anfertigen. So zum Beispiel ein Board nur für den nächsten Urlaub oder die Weltreise. Das eignet sich natürlich dann ganz wunderbar dafür, dass du dir die Wörter auf Spanisch überall dazu schreibst und sie dadurch viel schneller verankert werden.
Auch ein Vision Bord, auf dem du deine Hobbys visualisierst, eignet sich wunderbar für das Üben und Anwenden der spanischen Sprache, was als grandioser Nebeneffekt auch sehr schnell zu einer Steigerung deiner Lebensfreude beitragen kann.
Schritt zwei: Überleg dir deine Ziele
Wenn du die Richtung deiner Ziele festgelegt hast, dann kannst du zum Beispiel in Magazinen und Zeitschriften nachschauen, welche Sprüche, Bilder, Fotos oder Zitate dazu passen würden. Welche Ziele hast du? Welche Vokabeln brauchst du dafür? Mach deine Träume sichtbar!
Willst du im Urlaub mit den Einheimischen sprechen können? Dich mit dem kubanischen TanzpartnerIn austauschen über Tanzschritte und das Leben auf Kuba? Willst du nach Spanien reisen oder sogar auswandern und dich im Geschäft und Restaurant ohne App in der Hand verständigen können? An der Tapasbar mitreden können, die Witze der Spanier verstehen und selber welche machen können? Oder willst du Spanisch lernen, weil dir die Sprache und ihr Klang gefällt? Weil du die Musik liebst und die Texte verstehen willst? Dich von der Sprache unwiderstehlich angezogen fühlst? Was auch immer dein Beweggrund ist – mache ihn auf deinem Vision Board sichtbar! Suche dir die zu deinem Gefühl und Träumen passenden Bilder aus. Wenn du nach Mallorca auswandern oder dir dort einen Zweitwohnsitz zulegen willst – dann kannst du z.B. den Namen der Stadt googlen, wo du gerne leben möchtest und dir dazu schöne Bilder runterladen und ausdrucken, die deine Fantasie beflügeln. Suche alle Vokabeln dazu raus und beschrifte dann deine Bilder. Welche spanischen Zitate passen zu den Bildern? Welche Aussprüche findest du? Sammle alles, lass dich inspirieren und bringe deine Träume auf dein Vision Board.
Du kannst natürlich auch eigene Bilder aus deinen Urlauben verwenden oder dir welche aus dem Internet runterladen und sie dann ausdrucken (zum Beispiel von Pexels, die sind frei).
Schritt drei: Die finale Phase – das Layout
Bevor du deine ganzen gesammelten Teile wie Bilder, Zitate, Ausschnitte aufklebst, solltest du sie vorher erst einmal nur auf das Blatt oder die Pinnwand drauflegen, damit du sie noch in der Anordnung verändern kannst. Es gibt Menschen, die wollen ihr Vision Board wild durcheinander haben – andere wieder rum brauchen eine klare Struktur wie zum Beispiel Spalten oder andere Arten der Aufteilung. Das weißt im Endeffekt du am besten.
Noch ein letzter Hinweis – überlege dir gut, welche Ziele, Wünsche und Träume du auf deinem Vision Board visualisieren möchtest, denn sie haben die Tendenz wahr zu werden :-))
Wenn du jetzt gerade richtig im Leseflow bist und wissen willst, wie es dir nie wieder an Vokabeln fehlt, dann empfehle ich dir noch diesen Blogartikel!
Solltest du richtig neugierig sein auf Neues rund um Spanisch für dich in 2022, damit du nicht sprachlos bei Gesprächen daneben stehst, sondern dich mit Freude daran beteiligen kannst, dann besuche jetzt die neue Seite vom 2022-XXL-Spanisch Club und lass dich von den attraktiven Frühjahrsangeboten überraschen. (gültig, solange Plätze frei sind.)
Für Fragen oder wenn Du mich persönlich kennenlernen möchtest, schreibe mich am besten direkt an.
Ich freue mich darauf, Dich kennenzulernen!
Deine Fremdsprachen-Löwin
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!