SO verwandelst du jede Herausforderung in ein Geschenk!

Oje!! Schon wieder eine neue Herausforderung! Die Kinder sind krank – wie soll ich denn jetzt arbeiten? Kaum hast du diese Aufgabe bekommen, wartet schon die nächste Herausforderung: Der neue Schrank muss aufgebaut werden! Verzweifelt fragst du dich – wie kriege ich das bloß hin alleine? Und – achherrje – Herausforderung Nummer drei – die Präsentation für meinen Chef muss in 3 Tagen fertig sein! Das schaffe ich nie!

Kennst du das auch? Denkst du auch manchmal, dass dir alles zu viel ist und über den Kopf wächst? Jetzt hast du zwei Möglichkeiten – entweder, du wendest die Vogel Strauß Taktik an und steckst den Kopf in den Sand und versuchst dich zu verstecken – oder du gewöhnst dir an, den Dingen (und damit dem Leben) ins Gesicht zu schauen! Ich empfehle dir Taktik Nummer zwei – denn auf Dauer kannst du vor den Herausforderungen und den Aufgaben in deinem Leben nicht die Augen zumachen oder wegrennen.

Jede Herausforderung ist ein Geschenk

Unser ganzes Leben ist geprägt von Herausforderungen – kleinen und großen. Auch Sprachenlernen ist für viele Menschen eine Herausforderung. Wie bei allem entscheidet auch hier unsere Art des Denkens und unsere Sichtweise darüber, wie wir Herausforderungen wahrnehmen und damit umgehen. Mehr zum erfolgreichen Sprachenlernen kannst du hier lesen.

Wie siehst du dich?

Es gibt Menschen, die sich als Opfer sehen, wenn sie Herausforderungen gegenüberstehen, andere wiederum verzweifeln daran oder gehen sogar daran kaputt. Und wieder andere wachsen mit den Herausforderungen und Aufgaben, die uns das Leben stellt.

Ich möchte dich heute dazu einladen, deine Denkweise zu hinterfragen und dich animieren, in einer Herausforderung nicht nur etwas Positives, sondern auch ein Geschenk zu sehen.

Unser ganzes Leben ist ein einziger Wachstumsprozess. Damit meine ich besonders unser persönliches Wachstum, unsere Selbstentfaltung und die Entwicklung unserer Persönlichkeit.

Nicht umsonst spricht man vom lebenslangen Lernen.

Ich habe mir im Laufe der Jahre aufgrund der zahlreichen Herausforderungen eine Haltung angewöhnt, mit der ich bis heute sehr gut fahre und die ich auch in meinen Trainings weitergebe. Ich hatte übrigens auch schon einige Herausforderungen im Leben, an denen ich im Endeffekt jedoch sehr gewachsen bin, was mir seitdem sehr zugute kommt. In diesem Blogartikel erfährst du mehr über mein Leben und was Spanisch damit zu tun hat.

Meine Grundhaltung ist mittlerweile, dass das Leben es nur gut mit uns meint und dafür gedacht ist, leicht zu sein und uns ständig Schönes zu bieten. Herausforderungen begrüße ich mittlerweile, indem ich mir sage: Das ist aber spannend! Was darf ich jetzt lernen?

Ich sage mir das aus dem vollsten Vertrauen heraus, dass alles nur zu meinem Besten ist und dazu dient, dass ich im Leben weiterkomme und Dinge, die mir noch fehlen, lernen darf. Dabei unterstützt mich noch meine innere Haltung und mein Motto: Was soll mir passieren? Ich hab doch mich!

Hier kommen jetzt 5 Gründe, warum Herausforderungen tatsächlich ein Geschenk sind:

  1. Raus aus der Komfortzone

Herausforderungen haben viel damit zu tun, die eigene Komfortzone zu verlassen. Oftmals treten sie gerade deswegen in unser Leben, um uns zu signalisieren, dass etwas nicht optimal läuft und wir an unserem bisherigen Verhalten und Denken arbeiten dürfen. Vielleicht kennst du den Spruch, dass du nicht weiter kommst im Leben, wenn du immer nur das denkst, was du schon immer gedacht hast und immer nur das tust, was du schon immer getan hast. Also macht es Sinn, die Komfortzone zu verlassen und sich den Herausforderungen zu stellen, um im Leben weiterzukommen.

Dabei können diese Herausforderungen von unterschiedlichster Magnitude sein und sich in den unterschiedlichsten Lebensbereichen zeigen. Sei es, dass die Kinder plötzlich krank sind, du den neuen Schrank alleine aufbauen musst, von Arbeitsstelle zu Arbeitsstelle wechselst, weil du immer mit deinen Vorgesetzten aneinandergerätst, oder denkst, dass du immer die falschen Partner kennenlernst oder ein neues Hobby lernen willst, wozu du erst deine Ängste überwinden musst. Das kann eine sportliche Aktivität sein wie Judo oder Skifahren oder eben auch eine fremde Sprache lernen und dann auch anzuwenden. Immer passiert danach jedoch das Folgende:

  1. Du wächst über dich hinaus

Mit jeder Herausforderung und mit jedem Verlassen der Komfortzone wächst du auch über dich hinaus. Du entdeckst neue, spannende Seiten an dir, die du vorher noch gar nicht kanntest, machst wertvolle neue Erfahrungen, auf die du auf deinem weiteren Lebensweg zurückgreifen kannst, erweiterst deinen Horizont und lernst dich im Endeffekt immer besser kennen.

Das führt wiederum dazu, dass du in deinem Leben immer weniger Reibungen, Frust, Zweifel und negative Gefühle empfinden wirst, sondern stattdessen immer mehr an Dankbarkeit und Vertrauen in das Leben gewinnst.

  1. Du gewinnst Selbstvertrauen

Mit jeder Herausforderung, die du gemeistert hast, hast du nicht nur deinen Erfahrungsschatz erweitert, sondern gleichzeitig auch dein Selbstvertrauen erhöht. Du wirst mit jeder Aufgabe immer versierter, weißt, was du dir zutrauen kannst und verlierst deine Angst vor Neuem.

Das ist wichtig, denn die einzige Konstante im Leben liegt im Neuen und in der damit verbundenen Veränderung. Wenn du dir die Herausforderungen bewusst machst, die du geschafft hast, hast du auch einen guten Grund, stolz auf dich zu sein.

Mit jeder Prüfung, jedem Test, jeder privaten oder beruflichen Aufgabe bist du wieder einen Schritt weiter, auf den du stolz sein kannst.

  1. Erfahrungen sind Gold wert

Selbst, wenn es einmal nicht so laufen sollte, wie du das gerne gehabt hättest, so hast du doch trotzdem an wertvoller Erfahrung dazu gewonnen. Du kannst das Vorgefallene reflektieren und das Positive darin suchen, das in allem, was uns zu-fällt, versteckt ist. Vielleicht hilft es dir auch in so einem Moment zu denken, dass alles, so wie es kommt, seine Richtigkeit hat. Solltest du z.B. einen Job nicht bekommen, eine bestimmte Wohnung oder einen Preis, dann sei gewiss – danach kommt etwas Größeres und Besseres!

5. Hole dir Hilfe

Gerade für uns Frauen ist es wichtig, sich einzugestehen, dass wir auch um Hilfe bitten dürfen. Wir meinen oft, dass wir alles alleine stemmen müssen und es ein Zeichen von Schwäche ist, um Unterstützung zu bitten. Dabei ist es genau das Gegenteil: Um Hilfe zu bitten, ist ein Zeichen von Stärke und Bewusstsein, dass auch das zum Leben dazugehört und es dadurch leichter wird. Daraus können sogar auch sehr schöne Moment entstehen. Vielleicht freut sich deine Freundin, dass sie dir helfen kann, auf die Kinder aufzupassen oder die Arbeitskollegin, dass sie dich mit deinen Aufgaben unterstützen kann, indem sie dir Arbeit abnimmt. Vielleicht hilft dir auch der Nachbar beim Schrankaufbau und ihr lernt euch dadurch etwas näher kennen. Das nächste Mal kannst du etwas für ihn tun, ihn zu einem Kaffee einladen oder beim Einkauf etwas für ihn mitbringen, wenn er keine Zeit hat oder aus gesundheitlichen Gründen verhindert ist. So entsteht Nachbarschaftshilfe.

Auch um eine fremde Sprache zu lernen, darfst du dir Hilfe holen. Besonders dann, wenn den Weg abkürzen und das Optimale aus deinem Lernprozess rausholen willst.
Denn auch um eine Sprache schnell zu lernen und frei kommunizieren zu können, braucht es eine neue Denkweise dem Leben und deinen Fähigkeiten gegenüber. Das ist ein wichtiger Teil meiner zertifizierten „Fremdsprachen-schnell-lernen“ Methode. 

Spanisch oder Englisch in nur 3 Tagen lernen und dann frei sprechen? Das geht mit dieser Methode – versprochen! Oftmals fällt es uns sogar leichter, uns in einer anderen Sprache auszudrücken und die richtigen Worte zu finden, weil wir dann emotional nicht so involviert sind und die Distanz uns hilft, die richtigen Worte für ein Vorkommnis zu finden.

Hier findest Du alle Informationen zur Methode.

Wenn Du Dir das Fremdsprachen Erfolgsmindset für alle Sprachen aneignen möchtest, die Voraussetzung, damit Du jede Fremdsprache schnell lernen kannst, dann ist der Break-Through-Day genau richtig für Dich.

Für Fragen oder wenn Du mich persönlich kennenlernen möchtest, schreibe mich am besten direkt an.

Ich freue mich darauf, Dich kennenzulernen!

Deine Fremdsprachen-Löwin

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert